Kurz-Update: April
- vevefaitlaboum
- 19. Apr. 2020
- 2 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 22. Apr. 2020
Eine gewisse Gewöhnung an die neue Situation ist definitiv eingetreten. Irgendwie alles ok gerade, auch wenn man leider noch keine konkreten Pläne machen kann. Vor drei Monaten haben wir uns das letzte Mal gesehen, das ist zwar nicht so lange wie die sechs Monate, die wir schon einmal vorher warten mussten, aber irgendwie fühlt es sich genau so lange an, weil wir eben kein konkretes Datum haben, auf welches wir uns freuen können. Was uns nun leider ein bisschen in die Karten spielt, ist der Umstand, dass die relativ geringen Maßnahmen gegen die Verbreitung des Virus in den USA zu einer ziemlich steilen Infektionskurve führen. Das bedeutet, dass die Kurve wahrscheinlich auch umso schneller wieder abflacht und sich die Situation dort wohl schneller wieder normalisieren wird, zumindest was die Infektionszahlen angeht. Alles weitere lässt sich natürlich weder für dort noch für irgendwo anders nachhaltig prognostizieren.
Als ich vor ein paar Tagen beim Skypen mit den Mädels dann mal auf der Homepage des USCIS war, stand dort die Ankündigung, dass nach aktuellen Planungen der Betrieb am 4. Mai wieder aufgenommen werden soll - das ist die Abteilung des Konsulats, welche für die Visumsanträge und Interviewtermine zuständig ist. Ich hoffe also, dass das zu bewältigende Chaos dort nicht zu groß ist und ich bald einen Bescheid bekomme, dass ich zu einem Interview kommen kann. Dieser Termin scheint mir auch irgendwie halbwegs realistisch, da ja auch Schulen und andere öffentliche Orte nach und nach wieder teilweise öffnen werden. Und falls das nicht geht, werde ich vielleicht für einen Besuch hinfliegen. Natürlich nicht mit großen Urlaubsaktionen, Partys oder anderen sozial ausufernden Unternehmungen, sondern einfach mit Aidan und (je nach Zeitpunkt) vielleicht auch seiner Familie Zeit verbringen, möglicherweise Arizona kennen lernen und hoffentlich den für Anfang Juni geplanten Umzug mitbekommen. Das wäre so genial! Dann würde ich mich auch im neuen Zuhause in Chicago City direkt etwas heimischer fühlen, weil ich mithelfen könnte, alles einzurichten. Aber aktuell müssen wir halt damit planen, dass man nichts planen kann. Gute Lernaufgabe, die Kontrolle mal so komplett abzugeben und sich treiben lassen zu müssen.
Eigentlich hatte ich vorgehabt, meinen Zeitarbeitsjob in der Übergangsphase hier nur noch bis Ende nächster Woche, dem 24.4. zu machen, aber zum Glück kann ich das problemlos und unbürokratisch noch verlängern. Keine Langeweile kommt auf beim entfernt systemrelevanten Job, dafür bin ich auch sehr dankbar. Hinzu kommt, dass ich so echt noch etwas Cash verdienen kann. Wahrscheinlich geht der Vertrag dann erst einmal bis Anfang Juni, und sollte es mit Amerika doch schon früher was werden, kann ich mit Stunden vom Zeitkonto, Urlaub und unbezahltem Urlaub auch locker noch einiges rausholen. In der Hinsicht ist also alles zum Glück in trockenen Tüchern. Alles neu macht der Mai.. bitte!
#Update zum Uptdate! Ich hatte gehofft, dieser Blogeintrag sei fertig.. Aber da hab ich die Rechnung ohne meinen großartigen Lieblingspolitiker aus den USA gemacht, der leider die Einwanderung bis auf Weiteres einschränken will... Da müssen wir jetzt mal warten, wie genau der Gesetzesentwurf aussieht bezüglich Dauer und betroffene Visa-Arten. Aber wir kümmern uns gerade auch schon darum, uns anwaltlich beraten zu lassen, um wirklich alle Optionen auszuschöpfen.
Comments