top of page
Home: Blog2
Suche

Feiertage, Hochzeitstage und ein Jahreswechsel

  • Autorenbild: vevefaitlaboum
    vevefaitlaboum
  • 12. Jan. 2021
  • 5 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 21. Jan. 2021

Der Trubel ist vorüber und bei uns ist wieder der Alltag eingekehrt. Es war aber auch sehr viel los - deutsch-amerikanische Weihnachten, eine Haus-Hochzeit, Mini-Silvester und die neue Xbox..

Am 21.12. sind wir aus Arizona zurückgeflogen, und direkt UNMENGEN einkaufen gegangen. Das war allerdings echt stressfreier als gedacht. Die Menüplanung (Rotkohl, Spätzle, Rouladen, Rosenkohl und Salat, zum Nachtisch Herrencreme) und damit auch die Liste zum Einkaufen habe ich mit Pam bereits Wochen vorher erstellt und dann alles, was möglich war, bei unserem hiesigen Supermarkt für den 22.12. bestellt. Das kostet ein paar Dollar mehr, aber das war es uns wert - wir parken auf dem Abholparkplatz, rufen an, eine Angestellte kommt mit dem gefüllten Einkaufswagen raus und zack zack ist alles im Kofferraum. Easy peasy Weihnachtsschmausi.

Das reicht für 'ne Weile...

Eine Sache musste ersetzt werden; die kleine Packung Zimtstangen. Was wir stattdessen bekommen: eine Riesentüte. Als Referenz mal meine Hand neben der halbleeren Tüte. Unsere Lösung: Wir erfinden einfach einen Special-Holiday-Cocktail, der ne Zimtstange als kleines Extra bekommt.

Nächster Halt ist in der Vorstadt und heißt Ream's Meat Market. Nach einiger Recherche fand ich heraus, dass es dort wohl deutsche Spezialitäten gibt. Die Schlange vor dem Laden windet sich einmal halb um das Gebäude und mir schwant Böses - weder Aidan noch ich haben eine Jacke mitgenommen, aber zum Glück bewegt sie sich ziemlich schnell. Als ich dann an der Theke beschreibe, was wir brauchen, sagt der Verkäufer direkt: "Ach meinst du Rouladen?" Perfekt, den Laden merken wir uns. Außerdem haben wir noch 10 Würstchen und Mettwurst und Löwensenf geholt. Zuletzt fahren wir noch zu einer kleinen Bäckerei im Nachbarort und holen Baguettes und kleine Minibrötchen für ein deutsch-amerikanisches Frühstück. Den Rotkohl bereite ich schon am 23. vor, Aufbewahrung wird uns leicht gemacht - draußen sind es niedrige Minusgrade. Einmal einfrieren schadet dem Rotkohl auch nicht, das wird eher noch besser. Achja, außerdem gehen wir an diesem Tag noch zum Juwelier und holen unsere Eheringe ab. Sehr schön sind die geworden, schlicht und golden.

Die Rouladen sind an Heiligabend dran und das geht tatsächlich schneller und einfacher als gedacht. Sind nicht GANZ so gut wie bei Mama, aber fast. Bin ja auch schließlich keine Mama, dann klappt das irgendwann bestimmt auch richtig.. Herrencreme machen wir auch schon jetzt, die darf gern etwas ziehen. Der Name Herrencreme ist ja auf Deutsch schon komisch genug, aber Englisch macht daraus den anzüglichsten Nachtisch der Welt: Gentlemen's Creme... Yummie! Außerdem skypen wir noch mit meiner Familie, die hatten ja schon Bescherung und wir wollen einmal frohe Weihnachten wünschen. Von mir gab es fast nur Bücher für alle Beteiligten. Nach unserer Bescherung hier wird dann nochmal geskypt, um andersherum danke zu sagen. Abends sind wir bei unserem 'Zweiten Kontakthaushalt' zum Essen eingeladen - das ist Brady und Maddies Familie.


Lange nicht gesehen! Am 25. kommen dann die Walters gegen Mittag hier an. Die beiden Jungs ziehen ins Untergeschoss auf die Sofas und Pam und Tim gehen ins nahegelegene Hotel Lincoln. Heute müssen wir lediglich den Rosenkohl und Salat schnibbeln und die Spätzle kochen, ansonsten ist alles fertig zum Aufwärmen. Ich bin echt total happy mit dem Ergebnis des Weihnachtsessens. Das erste Mal so gut wie allein verantwortlich zu sein dafür, das ist schon etwas Druck. Aber Mama war 'ne gute Schule und ich denke, da konnte ich sie etwas stolz machen. :)

Ansonsten haben wir noch einen Weihnachtsfilm geguckt, der mir sehr groß angepriesen wurde. Aber irgendwie fand ich den doch sehr merkwürdig. Ein kleiner Junge wünscht sich nichts sehnlicher als ein Gewehr, er bekommt es dann irgendwann und am Ende stockte die DVD. Schätze, damit muss man einfach aufgewachsen sein, ähnlich wie bei uns Dinner for One an Silvester. Die Bescherung haben wir ähnlich gemacht wie bei uns in Deutschland. Mit 2 Würfeln wird reihum gewürfelt und wer eine 6 hat, darf ein Geschenk an den Tisch holen, was dann vor allen ausgepackt wird. Die Ausbeute war dieses Jahr schon sehr groß, aber ich hatte auch ausnahmsweise mal ein paar Wünsche. Das Beste darunter waren wohl die neue dicke Winterjacke, eine Armbanduhr, Parfüm und Koch- sowie Backbuch. Achja, magnetische Umrechnungstabellen für den Kühlschrank!! Aidans neuer bester Freund ist wohl die Xbox, welche die Playstation abgelöst hat. Oh Freude.. :D

Zwischen den Feiertagen haben wir nicht besonders viel unternommen. Einmal in den Zoo, wo man sich vorher registrieren musste, aber selbst den Tieren war es wohl zu kalt draußen. Außer den Zebras und Affen waren kaum welche zu sehen. Wer kann es ihnen verdenken?


Ach doch, da war ja was - wir haben geheiratet! Das war wirklich toll, so schön wie wir es uns gewünscht haben und so klein gehalten, wie es uns passend erschien. Diese Zeremonie vor unserem Kamin im Wohnzimmer war natürlich nicht das, was wir uns in den kühnsten Träumen ausgemalt hatten, aber unter allen verfügbaren Optionen doch die beste. Es war super schön, meine Freunde und Familie aus Deutschland einladen zu können, zuzuschauen. Das hätten wir wahrscheinlich ohne Corona gar nicht gemacht. Dann wären wir einfach mit einem der Mitbewohner als Zeuge zu Gericht gefahren und hätten alles offiziell gemacht ganz ohne Schnickschnack. Aber wo wir nun schon mal gezwungen waren, zuhause zu bleiben, dachten wir, dann können wir es auch feierlicher machen und Fotos machen, die halbwegs nach Hochzeit aussehen. Ist ja auch wichtig für die weiteren Schritte in Richtung Immigration.

Nach der Zeremonie

Unser Mitbewohner Mike hat eine top Performance abgeliefert - definitiv ein zweites Standbein, wenn das mit der Medizin doch nichts werden sollte. Als er zu sprechen anfing, kamen mir doch echt etwas die Tränen, hätte ich gar nicht so gedacht. Es kam mir eigentlich immer so vor, als wäre dieses Ereignis für alle anderen Personen eine größere Sache, als für uns beiden. Vielleicht liegt das daran, dass wir davor und auch jetzt noch so viel Papierkram rundherum im Blick haben (müssen), und so die Romantik etwas auf der Strecke bleibt. Das Drumherum war nun zwar doch etwas größer als wir es uns anfangs überlegt hatten, aber das ist schon gut so. Schließlich haben wir ja echt GEHEIRATET. Verrückt. So ganz reell ist es noch nicht. Das wird vielleicht auch so bleiben, bis wir wirklich mit allen unseren Lieben gefeiert haben. Hoffentlich klappt es im Juni (Ende Februar ist Deadline für die Entscheidung). Auch heiße ich vorerst weiterhin 'Hagen' mit Nachnamen, die Änderung machen wir im Zuge der Aufenthalts-statusänderung. Es kamen seither soo viele Glückwünsche mit der Post und auf elektronischen Wegen, echt wunderbar. Und wir gehen uns noch nicht auf den Geist, was auch wohl ein gutes Zeichen ist, denke ich. Das überrascht mich jetzt zwar nicht so sehr, aber nach etwa 2,5 Jahren Fernbeziehung hätte es ja gut sein können, dass wir uns plötzlich sehr oft anzicken, weil wir nicht gewohnt sind, einander auch physisch so nahe zu sein.

Nach der Zeremonie, Anstoßen und den Glückwünschen sind wir hier in der Nähe zu einer Rooftop-Bar in einem Hotel gefahren. Dort saßen wir dick eingemummelt draußen um ein Tischfeuer herum und haben heiße Cocktails geschlürft. Anschließend kamen Brady und Kat vorbei und wir haben bei einem Italiener einen Haufen verschiedener Gerichte bestellt, die wir zum Buffet aufgereiht verzehrt haben. Gelungener Tag!

Guten Rutsch! (Einziges Foto des Abends)

Silvester war dann eine sehr ruhige Angelegenheit. Auch wenn es nicht so richtige Bestimmungen hier gab bezüglich Begrenzungen für private Feiern, haben wir uns trotzdem auf unseren Haushalt und den der anderen Walters begrenzt. So mag unsere Feier zwar mehr Leute gehabt haben als anderswo, allerdings war sie auch ziemlich früh zu Ende. Wenn ich mich recht entsinne, war um halb 2 schon Schluss. Aber - ganz traditionell wieder - haben wir über YouTube Dinner for One geschaut. Nach Amerika-Sitte wurde um 12 Auld Lang Syne "gesungen". Naja, eher gegrölt und dann gesummt, weil niemand den Text weiter kennt als die zweite Zeile. Die Walter-Sitte gibt's dazu: gebackener Schinken! Normalerweise ist das ein richtig dicker Brocken, von dem die Scheiben herunter geschnitten werden, aber für uns junges Pack hat es auch der vorgeschnittene vom Supermarkt getan. Alles in Allem waren diese Feiertage also sehr vollgepackt mit schönen Erlebnissen, gleichzeitig aber auch viel entspannter, als es sonst der Fall ist bei den Walters. Ich freue mich schon auf laute, trubelige und gesellige Feiertage in 2021.

 
 
 

Comments


Home: List
Home: Subscribe
IMG_20191118_114734_HDR_edited.jpg
Home: Contact

©2020 by Aufbruchstimmung. Proudly created with Wix.com

bottom of page